
Vorbereitet brauchst du:
6 Stück Erdäpfel festkochend, in der Schale vorgekocht
1 kleine Tasse Hirse, vorgekocht
Kann auch vom Vortag sein.
Für den Boden:
Erdäpfel vorgekocht
Maismehl (nicht zu verwechseln mit Polenta!)
Mehl - Erdäpfel im Verhältnis 1:1
Erdäpfel gut zerstampfen oder durch eine Presse drücken, mit dem Maismehl vermischen. Es sollte eine kompakte Masse entstehen.
Die Masse in eine vorbereitete, mit Backpapier ausgelegte Tortenform ca 26 cm Durchmesser drücken. Unbedingt Seitenränder hochziehen.
Für die Füllung:
vorgekochte Hirse
Gemüse nach Wahl
zb Kürbis, Melanzani, Fenchel, Paradeiser, Zucchini,...
sowie reichlich Olivenöl und etwa 2 EL Tomatenmark.
Daraus wird ein Ragout zubereitet.
Ich würze mit meiner vorbereiteten Gewürzmischung aus:
1 TL trocken geröstetem Kümmel, grob gemörsert
1 TL trocken gerösteten Fenchelsamen, grob gemörsert
1 TL Paprikapulver
1 TL Kurkuma
1-2 TL Oregano
etwas Chili
nach Geschmack 2-3 EL Oliven
Steinsalz, Pfeffer
Falls nötig gieße ich etwas Wasser an. Meist lässt aber das Gemüse bei aufgelegtem Deckel ohnhin genüg Flüssigkeit.
Die vorgekochte Hirse wird nun noch untergehoben, frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie sind auch nicht falsch. Wer mag mischt am Ende auch noch Feta in sein Ragout.
Während das Ragout köchelt gibt's auch was zu tun, nämlich:
den Tortenboden ca. 10 Minuten vorbacken und einen Guss herstellen.
Für den Guss:
1 Handvoll eingeweichte Cashews
3-4 EL Olivenöl
etwas Wasser
Saft einer Zitrone
2 EL Kichererbsenmehl
1 TL Senf
Salz und Pfeffer
gemeinsam zu einer dickflüssigen Creme pürieren.
Bis hierher noch alles geschafft?
Dann das Ragout auf den vorgebackenen Tortenboden gießen, die Creme obenauf, eventuell mit Pinienkernen und/oder schwarzem Sesam bestreuen.
Ca. 45 Minuten bei 175-185 Grad (je nach Ofen) backen.
Vor dem Anschneiden unbedingt etwas ruhen lassen und sich darüber freuen, wie schön das Ding aussieht. Schmeckt übrigens auch abgekühlt sehr gut. Eignet sich also super für Gäste.
Bei uns war es ein spätes Frühstück.
Kommentar schreiben