Mein Angebot ist eine geschmackvolle und ausgewogene Küche, die zu Ihnen und Ihrem Alltag passt und Freude macht. Ich koche nach den 5-Elementen der TCM und nach der Ayurveda Kochlehre.

GÄSTEBEWIRTUNG:

 

Sie möchten Gäste zuhause bewirten und Ihre Zeit nicht in der Küche verbringen müssen und freuen sich außerdem auf kreative, vegetarische Gerichte. Ich kümmere mich um die Menüplanung, den Einkauf und das Kochen. Die Küche hinterlasse ich natürlich aufgeräumt.

 

Oder: Wir kochen gemeinsam, mit Spaß an der Sache und ich verrate das eine oder andere meiner vegetarischen Küchengeheimnisse.

 

Preis: 75,- Euro pro Stunde plus Warenkosten.

AKTUELL:

Kochkurs - Frühlingsgerichte nach TCM

Sehnsucht nach frischer Energie und Leichtigkeit? Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und Neubeginns. Ideal also, um den Stoffwechsel mit der passenden Ernährung wieder auf Touren zu bringen. Aus der TCM Küche gibt es dazu eine Menge hilfreicher Tipps, und Rezepte die sich in wenigen Stunden gemeinsam zubereiten und verkosten lassen.

 

Sonntag, 12. März von 10:00 bis 14:00 oder Montag, 13. März von 16:00 bis 20:00 Uhr.

 

Bei  F \ E / L \ D / H \ A / S \ E  in der Bloch-Bauer-Promenade 15, 1100 Wien.

 

Kosten: 115,- Euro pro Person, inklusive mehrgängigem Menü aus hochwertigen Bio-Zutaten sowie Theorie- und Rezeptunterlagen. Vier bis sechs TeilnehmerInnen.

 

Bitte um Anmeldung unter: barbara.chira@mittagstisch.cc

Vegetarisches Küchenkonzept nach TCM oder Ayurveda. Alltagstauglich, einfach und doch raffiniert:

 

Sie möchten sich gerne vegetarisch ernähren und mehr über Kochen nach TCM oder  Ayurveda erfahren? Es soll schmecken und die nötigen Nährstoffe enthalten, zu Ihren Bedürfnissen passen und auch nicht zu kompliziert sein?


Ich kann gute Basics vermitteln, eine passende und zeitsparende Vorratshaltung mit Ihnen gemeinsam entwickeln und ein vegetarisches oder auch veganes Grundkonzept erstellen, das zu Ihnen passt und gut tut. Freude am Kochen ist natürlich Voraussetzung.

 

Bitte um direkte Anfrage bei Interesse!

fotos (c) maria kracikova